Info   |  Quellen   |  Links   |  Quiz-Regeln   |  Impressum   |  Datenschutzhinweise
Lernen für SBF, SKS, UBI, SRC & LRC

LRC Betriebsverfahren

Diese Seite ist hauptsächlich für Besucher, die Javascript deaktiviert haben.
Ist das bei Ihnen nicht der Fall, haben Sie also Javascript aktiviert, rufen Sie https://www.sport-schiffer.de auf und navigieren Sie direkt über diese Seite. Hier steht Ihnen ein wesentlich größerer Funktionsumfang zur Verfügung.

LRC - V. Betriebsverfahren

Fragen Bereich Betriebsv

Nr.FrageAntwort
41

Wer bestimmt bei einer Verbindung zwischen See- und Küstenfunkstelle die zu benutzende Arbeitsfrequenz?

Küstenfunkstelle

42

Welches von der Internationalen Fernmeldeunion (International Telecommunication Union [ITU]) herausgegebene Verzeichnis enthält Angaben über Arbeitsfrequenzen von Küstenfunkstellen?

Verzeichnis der Küstenfunkstellen (List of Coast Stations)

43

Welche Frequenzbereiche dürfen in deutschen Häfen benutzt werden?

Ultrakurzwellen (UKW/VHF), Ultrahohe Frequenzen (UHF) und der 1,6-GHz-Bereich (Inmarsat)

44

Was bedeutet die Angabe „ITU-Channel 1604“?

Kanal 04 im 16-MHz-Seefunkband

45

Welches ist die internationale Not-und Sicherheitsfrequenz für den Sprechfunkverkehr im Grenzwellenbereich (GW/MF)?

2182,0 kHz

46

Welche Frequenz im Grenzwellenbereich (GW/MF) soll im Weltweiten Seenot- und Sicherheitsfunksystem (GMDSS) nach Ankündigung per DSC für die Aussendung einer Dringlichkeitsmeldung „An alle Funkstellen“ grundsätzlich benutzt werden?

2182,0 kHz

47

Wie ist zu verfahren, wenn während eines Notverkehrs auf 2182 kHz die Ankündigung und Aussendung einer Dringlichkeitsmeldung „An alle Funkstellen“ von einer Seefunkstelle vorgenommen werden soll?

Zuerst Ankündigung per Digitalem Selektivruf (DSC) auf 2187,5 kHz, dann Aussendung auf einer Schiff-Schiff-Frequenz

48

Wie ist zu verfahren, wenn eine wichtige Meldung im Grenzwellen-Bereich(GW/MF) auszusenden ist, welche die Sicherheit der Seeschifffahrt betrifft?

Zuerst Ankündigung per Digitalen Selektivruf (DSC) auf 2187,5 kHz, dann Aussendung der Sicherheitsmeldung per Sprechfunk auf einer GW-Schiff-Schiff-Arbeitsfrequenz

49

Auf welcher Frequenz wird im Kurzwellenbereich (KW/HF) der Notverkehr im Sprechfunkverfahren abgewickelt?

Notfrequenz für Sprechfunk des Kurzwellenbandes, in dem die Notalarmierung ausgesendet worden ist

50

Welche Sendeart wird bei Aussendungen des Sprech-Seefunkdienstes grundsätzlich im Grenz- und Kurzwellenbereich verwendet?

Einseitenband mit unterdrücktem Träger, SSB, J3E

Bereich: LRC - V. Betriebsverfahren
Quelle: [5][5a][6][8] Verkehrsblatt, [8] Elwis
Stand: 01.10.2018
10 Fragen im Bereich Betriebsv