Info   |  Quellen   |  Links   |  Quiz-Regeln   |  Impressum   |  Datenschutzhinweise
Lernen für SBF, SKS, UBI, SRC & LRC

LRC DSC

Diese Seite ist hauptsächlich für Besucher, die Javascript deaktiviert haben.
Ist das bei Ihnen nicht der Fall, haben Sie also Javascript aktiviert, rufen Sie https://www.sport-schiffer.de auf und navigieren Sie direkt über diese Seite. Hier steht Ihnen ein wesentlich größerer Funktionsumfang zur Verfügung.

LRC - III. Digitaler Selectivruf (DSC)

Fragen Bereich DSC

Nr.FrageAntwort
19

Welche Grenzwellenfrequenz (GW/MF) wird national und international zum Routineanruf zwischen Schiffen per Digitalem Selektivruf (DSC) benutzt?

2177kHz

20

Welche Grenzwellenfrequenz (GW/MF) benutzt eine Küstenfunkstelle zur Beantwortung eines Routineanrufs per Digitalen Selektivruf (DSC)?

2177,0 kHz

21

Welche Grenzwellenfrequenz (GW/MF) wird für einen Routineanruf (international) an eine fremde Küstenfunkstelle per Digitalem Selektivruf (DSC) benutzt?

2189,5 kHz

22

Welche Frequenzbereiche werden für die Alarmierung mittels Digitalem Selektivrufs (DSC) im Kurzwellen-Bereich (KW/HF) benutzt?

Frequenzbereiche 4, 6, 8, 12 und 16 MHz

23

Welche Frequenzund welches Verfahren benutzt eine Seefunkstelle zur Bestätigung eines auf 2187,5 kHz empfangenen Notalarms?

2182.0 kHz im Sprechfunkverfahren

24

Wodurch wird im Kurzwellenbereich (KW/HF) die Empfangsbereitschaft für Aussendungen in Not-und Sicherheitsfällen technisch gewährleistet?

Eingeschalteter Wachempfänger im Scan-Betrieb

Bereich: LRC - III. Digitaler Selectivruf (DSC)
Quelle: [5][5a][6][8] Verkehrsblatt, [8] Elwis
Stand: 01.10.2018
6 Fragen im Bereich DSC