Diese Seite ist hauptsächlich für Besucher, die Javascript deaktiviert haben.
Ist das bei Ihnen nicht der Fall, haben Sie also Javascript aktiviert, rufen Sie https://www.sport-schiffer.de auf
und navigieren Sie direkt über diese Seite. Hier steht Ihnen ein wesentlich größerer Funktionsumfang zur Verfügung.
Nr. | Frage | Antwort |
---|---|---|
116 | Was bedeutet 'NAVTEX'? |
Nautische Warnnachrichten im Funktelexverfahren |
117 | Wie heißt der Dienst, in dem Nachrichten für die Sicherheit der Seeschifffahrt (MSI) über terrestrische Frequenzen verbreitet werden? |
NAVTEX |
118 | Welchen Dienst bieten der Deutsche Wetterdienst (DWD) und das Bundesamt für Seeschifffahrt und Hydrographie (BSH) auf den Frequenzen 518 kHz und 490 kHz gemeinsam an? |
NAVTEX |
119 | Bis zu welcher Entfernung vom Standort des Senders können Sicherheitsmeldungen für die Seeschifffahrt im NAVTEX-Dienst empfangen werden? |
Ca. 600 sm |
120 | Worauf muss beim Einstellen eines NAVTEX-Empfängers geachtet werden? |
Einstellen der jeweiligen NAVTEX-Sender und Auswählen der Art der benötigten Meldungen |
121 | Welche Informationen können bei der Programmierung eines NAVTEX-Empfängers nicht unterdrückt werden? |
Navigationswarnungen, Meteorologische Warnungen und SAR-Meldungen |
122 | In welcher Sprache werden Nachrichten für die Sicherheit der Seeschifffahrt (MSI) im NAVTEX-Dienst auf 490 kHz verbreitet? |
Landessprache der Funkstelle |
123 | In welchen Zeitabständen werden die regelmäßigen NAVTEX-Informationen vom deutschen NAVTEX-Sender ausgesendet? |
4 Stunden |
124 | Was bezeichnet 'NAVAREA'? |
International festgelegtes Vorhersage- und Seewarngebiet |